Zum Inhalt

EU-Konsultation zu C-Senken

Die Branche setzt sich dafür ein, dass Pflanzenkohle in der EU als C-Senke anerkannt wird.

Die EU-Kommission erarbeitet eine gesetzliche Grundlage zum Umgang mit Kohlenstoffsenken. Welche Technologien werden als Kohlenstoffsenken angesehen? Wie lange muss der Kohlenstoff gespeichert werden? Wie werden die Senken zertifiziert?

Im Vorfeld hat die Kommission zu einer breit angelegten Konsultation eingeladen. Charnet hat eine Stellungnahme eingereicht und darin gefordert, dass der kontrollierte Einsatz von Pflanzenkohle als offizielle C-Senke anerkannt wird. Weitere Verbände und Stakeholder im Bereich Pflanzenkohle sind mit dieser Forderung an die EU-Kommission gelangt. Ohne diese europaweite Anerkennung würde der Branche der Zugang zu einem künftigen Markt für C-Senken-Zertifikate verwehrt. Damit hätte die Pflanzenkohle als eine der nachhaltigsten Negativ-Emissionstechnologien gewichtige Nachteile gegenüber anderen Ansätzen wie der CO2-Abscheidung aus der Luft oder aus Abgasen und deren dauerhafte Einlagerung.