Zum Inhalt
  • 19. November 2024: Plantahof Bio-Tag

    Landquart ,Switzerland

    Der Plantahof Landquart widmet seinen diesjährigen Bio-Tag dem Thema Pflanzenkohle in der Landwirtschaft: Was ist dran am Hype ums schwarze Wundermittel? Welches sind die Chancen und Risiken? Und welche Erfahrungen machen Landwirte, welche Pflanzenkohle in der Fütterung und im Stall einsetzen? Programm und Informationen zur Anmeldung sind im Veranstaltungsflyer zu finden.  

  • 21. Januar 2025: 11. Bioenergie-Forum von Biomasse Suisse

    Brugg-Windisch ,Switzerland

    Am 21. Januar 2025 findet das 11. Bioenergie-Forum unter dem Tagungsthema „Erneuerbare Energien aus dem Schweizer Gasnetz“ im Campussaal der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in Brugg statt. Das Forum bringt rund 200 Entscheidungsträger aus Energiewirtschaft, Gasbranche, Politik und Verwaltung zusammen. Aktuelle Programm-Highlights:​​​​​​​ Begrüssung und Überblick durch NR Barbara Schaffner. Vorträge zu Biomethan und erneuerbaren Gasen von… Weiterlesen »21. Januar 2025: 11. Bioenergie-Forum von Biomasse Suisse

  • 23. Januar 2025: Save the Date OG Pflanzenkohle

    Am 23. Januar findet die nächste OG Pflanzenkohle statt. Das Thema ist noch offen. Wer interessiert ist, in der OG Mitzuwirken, kann sich bei Danielle Albiker, Agridea, melden Wann: 23. Januar 2025, 9-12.30h Wo: Belpstrasse 26, Bern, Siemensgebäude

  • 27. Februar 2025: ProBio-Fachanlass «Heizen und dabei Pflanzenkohle produzieren»

    Die Bio-Baumschule Glauser in Noflen heizt ihre Räumlichkeiten mit einer Pyrolyse-Anlage und produziert dabei Pflanzenkohle. Am Anlass von BioSuisse und Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL) führt Betriebsleiter Jürg Glauser durch die Anlage und zeigt wie die Pflanzenkohle genutzt wird. Zudem wird Markus Steffens vom FiBL wird die Anwendung von Pflanzekohle in der Landwirtschaft aus der… Weiterlesen »27. Februar 2025: ProBio-Fachanlass «Heizen und dabei Pflanzenkohle produzieren»

  • 26. März 2025: Pflanzenkohle für das Klima

    Karl der Grosse Kirchgasse 12,Zürich,Switzerland

    Am Mittwoch, 26. März, 18.00-20.00 Uhr organisieren die Klimagrosseltern einen Klima-Stamm zum Thema Pflanzenkohle. Charnet-Präsidentin Trimurti Irzan wird einen Vortrag zum Thema halten und anschliessend für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung findet im Zentrum Karl der Grosse in Zürich statt: https://www.karldergrosse.ch/programm/veranstaltung/pflanzenkohle-fur-das-klima

  • 3.-4. April 2025: Black2GoGreen Tagung

    Geisenheim Von-Lade-Str. 1,Geisenheim,Germany

    An der 2. Black2GoGreen Tagung an der Universität Geisenheim präsentieren internationale Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz neueste Erkenntnisse und Best Practices im Bereich der Green-Blue-Infrastruktur, Stadtbäume und zum Einsatz von Pflanzenkohle. Die Konferenz richtet sich an Landschaftsarchitekten, Planungsbüros, Grünflächenämter, Klimamanager und -beauftragte von Kommunen und Gemeinden sowie an Studierende, die sich mit nachhaltiger… Weiterlesen »3.-4. April 2025: Black2GoGreen Tagung

  • 6. Mai 2025: Charnet-Mitgliederversammlung 2025

    IWB Neuhausstrasse 31,Basel,Switzerland

    Die Mitgliederversammlung 2025 von Charnet findet am Dienstag, 6. Mai 2025, 14.30 bis 16.00 Uhr bei der IWB in Basel statt. Die Einladung mit allen Unterlagen wird Anfang April an alle Mitglieder verschickt. Wir freuen uns, wenn Sie möglichst zahlreich erscheinen. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung führen Johanna Kestler und Dominik Born vom Innovationsmanagement der… Weiterlesen »6. Mai 2025: Charnet-Mitgliederversammlung 2025

  • 29. August 2025: Einführung Carbon Queen

    Am Freitag, 29. August, können Interessierte den Pyrolyse-Ofen Carbon Queen kennenlernen. Mit der Carbon Queen wird während dem Grillieren oder Kochen aus Holz, Nussschalen oder Gartenschnitt Pflanzenkohle hergestellt. Die Teilnehmenden lernen, wie die Carbon Queen bedient und die Pflanzenkohle eingesetzt wird, vom Füllen des Brennkessels über den Zusammenhang von Feuer, Luft, Hitze und Pyroylse bis… Weiterlesen »29. August 2025: Einführung Carbon Queen

  • 17. September 2025: Talk4Future «Kann Pflanzenkohle den Klimawandel mindern und den Boden verbessern?»

    Zu dieser Frage laden die Scientists for Future Österreich zu einem abendlichen Online-Talk mit Dr. Gerhard Soja, Universität für Bodenkultur Wien, Gerald Dunst, Sonnenerde, Hans-Peter Schmidt, Ithaka Institut und Dr. August Raggam. Sie werden im Talk auf mögliche Missverständnisse eingehen und den Lebenszyklus der Kohle von Herstellung bis hin zu ihren Einsatzmöglichkeiten diskutieren. Schlüsselfragen und… Weiterlesen »17. September 2025: Talk4Future «Kann Pflanzenkohle den Klimawandel mindern und den Boden verbessern?»

  • 6.-7. Oktober 2025: Österreichischer Biochar Day 2025

    Der 8. Österreichische Biochar-Day bietet ein wissenschaftliches Programm über neue Ergebnisse der Biochar-Forschung und internationale Entwicklungen (6.10.) sowie einen Exkursionstag (7.10.). Im Rahmen dieser ganztägigen Veranstaltung werden neue Forschungsergebnisse und aktuelle Informationen rund um Biochar, Pflanzenkohle und sonstige Biokohlen vorgestellt. Expertinnen und Experten präsentieren nationale und internationale Fortschritte in der Produktion und Anwendung von Biochar.… Weiterlesen »6.-7. Oktober 2025: Österreichischer Biochar Day 2025

  • 30.-31. Oktober 2025: iChar Biochar School, Venice

    Der italienische Pflanzenkohle-Verband iChar organisiert Ende Oktober die 9. Biochar School in Venedig. Eingeladen sind Forschende, Fachleute, Unternehmer, Behördenvertreter, Studierende und Verbände, die sich mit Pflanzenkohle und Bodenmanagement auseinandersetzen. Eine Veranstaltung speziell für Verbände aus ganz Europa soll den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Informationen stärken. Programm und Anmeldemöglichkeit folgen in Kürze auf ichar.org/  

  • 10. November 2025: Pflanzenkohle in der Landwirtschaft

    Auf dem Gutsbetrieb Chamau in Hünenberg findet am 10. November eine Tagung des Zuger Bauernverbands in Zusammenarbeit mit Charnet und "Klimafitte Landwirtschaft" statt. Grundlagen Pflanzenkohle (Fredy Abächerli, Verora) Rechtlicher und politischer Rahmen (Gudrun Schwilch, BAFU) Klimawirkung (Roman Hüppi, Myclimate/Charnet) Herstellung Pflanzenkohle (Stephan Gutzwiler, Pyronet/Charnet) Stand der Forschung (Stefan Baumann, Fibl) Workshops zu - Anwendungen zur… Weiterlesen »10. November 2025: Pflanzenkohle in der Landwirtschaft