Zum Inhalt
Charnet > Articles by: Irene Baettig

Irene Baettig

Verordnungsrevisionen: Charnet hat Stellung genommen

Aktuell ist die Düngerverordnung in Revision, die neu auch die Anwendung von Pflanzenkohle regelt. Zudem wird auch die CO2-Verordnung überarbeitet, die den Einsatz von Pflanzenkohle als C-Senke regelt. Charnet hat im Rahmen der Vernehmlassung Stellung genommen. Die wichtigsten Anliegen in Kürze.

Vielfältige positive Wirkungen nachgewiesen

Zum Einsatz von Pflanzenkohle in der Landwirtschaft gehen die Meinungen auseinander. Was sagt die Forschung? Welche Fakten sind gesichert? Welche Wirkung wird vermutet? Und wo bestehen noch Wissenslücken? Nikolas Hagemann von Agroscope fasst das Wissen im Interview zusammen.

Mitgliederversammlung 2022

Am 15. November trafen sich 26 Charnet-Mitglieder und Gäste zur ersten Mitgliederversammlung von Charnet seit der Gründung als Fachverband. Ein Rückblick.

Nicht jede Kohle darf in den Boden

Welche Anforderungen gelten in der Schweiz für Pflanzenkohle, die in der Lanwirtschaft eingesetzt wird? Was sagen die neuen Qualitätsanforderungen des European Biochar Certificate (EBC) aus? Ein Überblick.

Pflanzenkohle boomt, EBC entwickelt sich

Das European Biochar Certificate Label ist der Qualitätsstandard für Pflanzenkohle. Vergeben wird es von Carbon Standards International. Geschäftsleiter Ueli Steiner erklärt, wie die Qualitätskriterien festgelegt werden und wie sich das Label weiterentwickelt.

Forschungsprojekt Pflanzenkohle und Klima

Der Kanton Aargau will mit einem breit angelegten Projekt die Voraussetzungen für einen grossflächigen Einsatz von Pflanzenkohle in der Landwirtschaft schaffen. Landwirt:innen aus der ganzen Schweiz sind eingeladen, am Projekt mitzuwirken.